Skip to content

Dresdens Grüner Westen

Dies und Das was mir im Dresdner Westen über den Weg läuft. Mit grünem Anstrich.

  • Blog
  • Termine
    • Archiv
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Site Navigation

Menu

    Gymnasium Cotta – Aula

    Adresse
    Cossebauder Straße 35
    01157 Dresden


    Kommende Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen an diesem Ort
  • Alexander Bigga

    avatar

    Grüner Stadtbezirksbeirat, Software-Entwickler, Rad- und Bahnfahrer, Löbtauer seit 1998...

    Termine im Dresdner Westen

    Do, 08. Juni 2023 18:00 - 21:00
    Sitzung des Stadtbezirksbeirats Cotta 08.06.2023 Do, 29. Juni 2023 18:00 - 21:00
    Sitzung des Stadtbezirksbeirats Cotta 29.06.2023 Do, 31. August 2023 18:00 - 21:00
    Sitzung des Stadtbezirksbeirats Cotta 31.08.2023 Do, 21. September 2023 18:00 - 21:00
    Sitzung des Stadtbezirksbeirats Cotta 21.09.2023 Do, 26. Oktober 2023 18:00 - 21:00
    Sitzung des Stadtbezirksbeirats Cotta 26.10.2023
  • --> alle Termine
  • Neueste Beiträge

    • “STOP” für mehr Sicherheit an der Oederaner Straße / Nossener Brücke 27. April 2023
    • Containerunterkunft in Gorbitz befürwortet 22. April 2023
    • Verkehrskonzept Löbtau – keine Revolution zu erwarten 4. März 2023
    • Fahrrad Lasten-Anhänger für Löbtau / Cotta 14. Februar 2023
    • Der 2. Bauabschnitt Kesselsdorfer Straße könnte schmaler werden 23. Dezember 2022

    Alexander auf Mastodon

    • (kein Titel)
      25. Mai 2023
      Große Revolution im #SBRCotta:Heute die erste digitale Einladung per Mail bekommen! Die Unterlagen finden sich im Ratsinfo bzw. Gremien-Infosystem. Da sind sie ja schon sehr lange verfügbar. Trotzdem haben wir bisher einen mehr oder weniger großen Stapel von Papier bekommen und manchmal sogar CDs (!). Dass ich das nach 14 Jahren Gremienarbeit noch erleben darf […]
    • (kein Titel)
      5. Mai 2023
      Jetzt ganz frisch mit STOP-Schild. Ach was, gleich zwei STOP-Schilder! Auf dass es wirklich hilft und die Kreuzung für Radfahrer und Fußgänger sicherer wird. #dresden #fahrrad #Oederanerstraße #Nossenerbrücke #Löbtau
    • (kein Titel)
      3. Mai 2023
      Wir rätseln gerade, warum #Dresden dieses Jahr bei @stadtradeln fehlt? Ist das ein Fehler oder hat da jemand geschlafen? #Chemnitz und #Leipzig sind dabei.https://www.stadtradeln.de/kommunen?cityfilter=dresdenWeiß da jemand was? @ezoderwitz @fortuna_blue @mswdresden etc.#Fahrrad #Stadtradeln
    • (kein Titel)
      2. Mai 2023
      Rad & Bahn mit Kindern ist eine Herausforderung. Bei uns hat das gut geklappt, weil Puffer eingeplant und alles funktioniert hat. Jetzt die Rückfahrt #Lenzen -> #Wittenberge (PlusBus mit Fahrradbeförderumg) -> #Dresden (EC). Aber was, wenn der Zug ausfällt? Spontan Umbuchen wird schwer. #Bahn #Fahrrad
    • (kein Titel)
      27. April 2023
      Es tut sich was an der Oederaner Straße / Nossener Brücke! Hat lange gedauert, jetzt steht da schon "STOP". Wenn jetzt noch das Schild getauscht wird, könnte die Kreuzung etwas sicherer sein.An der Stelle wurden immer wieder Radfahrer übersehen. Trotz knallroter Markierung des Radwegs.https://www.dresden-west.de/2023/04/27/stop-fuer-mehr-sicherheit-an-der-oederaner-strasse-nossener-bruecke/#Dresden #Löbtau #Fahrrad #SBRCotta

    Neueste Kommentare

    • Alexander Bigga bei Tempo 30 in Löbtau – als Regel unerwünscht
    • Matthias bei Wernerstraße soll sicherer werden
    • Martin Rotter bei Wernerstraße soll sicherer werden
    • Robert Kopsch bei Februar beginnt die Baumaßnahme “Gleisschleife Leutewitz”
    • R. Jockschat bei Rütteln an der Leutewitzer Park-Erweiterung

    Kategorien

    • Allgemein
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • Gewerbe
    • Initiativen
    • Löbtauer Runde
    • Meinung
    • Ortsbeirat
    • Stadtbezirksbeirat

    Blogroll

    • ADFC Dresden
    • Baummal Dresden
    • Dresdner Osten
    • Grünfläche Plauen
    • Löbtauer Runde
    • Löbtop e.V.
    • Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen
    • Stadtwiki – Löbtau
    • Willkommen in Löbtau

    Archive

    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Dezember 2022
    • Juli 2022
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • August 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • April 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • November 2017
    • August 2017
    • Juni 2017
    • Februar 2017
    • September 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Dezember 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Januar 2013
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • April 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
    • April 2010
    • Februar 2010
    • Januar 2010
    • Dezember 2009
    • November 2009
    Avatars by Sterling Adventures
    Suche

    Schlagwörter

    asyl badweg baluscheckstraße bonhoefferplatz boulevard briesnitz bäcker columbusstraße cossebaude cotta dsl dvb eichendorffstraße einwohnerversammlung fahrradständer fördermittel gorbitz grüne kesselsdorfer kommunalwahl 2014 leutewitzer park löbtau löbtauer runde naußlitz ortsbeirat park parkplätze podemus poststraße pulvermühle radverkehr spd stadtbahn2020 stadtbezirksbeirat stadtrat verkehr volksbad volksbadgarten weisseritz weißeritz werkstadtladen wernerstraße wk11 wk12 zentralhaltestelle

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    © 2023 Dresdens Grüner Westen