Völlig überraschend kam letzte Woche die Information ans Tageslicht, dass die Förderung für den Kindertreff KiBo am Bonhoefferplatz ab 2026 eingestellt werden soll. Für den KiBo würde das die Schließung bedeuten.
Noch ist das nicht beschloss. Aber es steht so in der Vorlage V0327/25 (Förderung der Freien Jugendhilfe 2025/2026) über die am Do, 05.06.2025 der Jugendhilfe-Ausschuss beraten und beschließen soll.

Dabei waren wir doch froh, dass der KiBo von den Kürzungen verschohnt blieb und in der Vorlage sogar eine Ausweitung des Angebots als sinnvoll erachtet wurde:
[…] Darüber hinaus ist auch eine personelle Aufstockung des Kindertreffs KiBo nach einem Umzug in neue Räumlichkeiten um 0,5 VzÄ auf dann insgesamt 2,0 VzÄ sinnvoll.
V0327/25 –> Anlage 1, Seite 15
Nachdem der Stadtrat am 31.03.2025 einen Haushalt (V0068/24) beschlossen hat und im Jugendhilfe-Bereich insgesamt 4,4 Mio € für 2025 und 2026 zusätzlich zum ursprünglichen Haushaltsentwurf vorgesehen hat, war für mich der KiBo auf der sicheren Seite. Obwohl immer noch viel gestrichen oder reduziert wird – der Umfang war im Prinzip bekannt.
Nun wurde aber für die finale Beschlussfassung im Jugendhilfe-Ausschuss wohl noch mal genau nach gerechnet. Und für 2026 scheint es doch nicht ganz zu reichen, da ja auch manche Ausgaben unweigerlich steigen und gleichzeitig weniger Mittel zur Verfügung stehen (2025: 20,1 Mio €, 2026 19,2 Mio €, siehe V0327/25 –> Anlage 1, Seite 8, “2. Haushaltsbudget”).
Und so enthält die Beschlussvorlage drei “neue” Streichungen in Höhe von ca. 0,5 Mio €:
- Jugendtreff Check out, Niedersedlitz, Förderung 2025: 190.944,56 €
- Kindertreff KiBo, Löbtau, Förderung 2025: 135.619,94 €
- Kinder- und Jugendhaus „Alte Feuerwehr“, Cossebaude, Förderung 2025: 185.876,28 €
Mit dem Ziel, die Jugendhilfeinfrastruktur im Stadtraum Stadtraum 15 – Cotta, Löbtau, Naußlitz, Dölzschen weitestgehend zu erhalten und für jede Altersgruppe weiterhin eine Anlaufstelle vorzuhalten, wurde in Abwägung die Einstellung der Förderung des „Kindertreff KiBo“ des Trägers KINDERLAND – Sachsen e. V. […] ab dem Jahr 2026 als infrastrukturell am ehesten kompensierbar angesehen.
Für die Zielgruppe steht das „Kinder-und Jugendhaus T3“ und das Moosmutzelhaus zur Verfügung.
V0327/25 –> Anlage 1, Seite 27
Sicher ist es unter den aktuellen Rahmenbedingungen nicht leicht, ein gut funktionierendes Angebot in der gesamten Stadt, in allen Stadträumen und für alle Altersgruppen zu erhalten. Aber dass man ein so kleines, aber sehr gut eingespieltes Angebot “vom Netz” nehmen will, möchte mir nicht einleuchten.
Zumal für die kurzen Beine ein Verweis auf die Alterantiv-Angebote keine Alternativen sind. Die Wege sind zu lang und die Barrieren (Kesselsdorfer Straße, Tharandterstraße) zu groß.
Im Begleitbeschluss hat der Stadtrat auch folgendes beschlossen:
Die Aufwendungen für Jugendhilfe steigen signifikant. Daher ist es notwendig, die Wirksamkeit der Jugendhilfe nach Schwerpunkten und Projekten zu überprüfen. Deshalb soll der Oberbürgermeister dem Stadtrat einen qualifizierten Bericht bis September 2025 vorlegen.
V0068/24 -> Beschlussausfertigung, Seite 11, Punkt 14
Natürlich ist es wichtig, die Vorlage V0327/25 jetzt zu beschließen, damit die vielen anderen Einrichtungen endlich Planungssicherheit für 2025 und 2026 haben. Aber hätte man mit den weiteren Streichungen nicht noch abwarten können, bis dieser “qualifizierte Bericht” vorliegt?
Ich gebe zu, ich bin kein Experte für den Bereich Jugendförderung. Das ist etwas, womit wir im Stadtbezirksbeirat i.d.R. nichts zu tun haben. Maximal im Rahmen von Projektförderungen (z.B. “Gesundes Essen”). Und auch dann hat mittlerweile der Jugendhilfe-Ausschuss das letzte Wort.
Was kann man tun?
Die Frage stellen sich die Kinder sowie die Eltern und Unterstützer des KiBos seit Tagen. Gestern gab es ein großes Treffen von Unterstützer*innen aller Altersklassen. Lautlos aufgeben ist keine Option. Entsprechend wird das Thema weiter in die Öffentlichkeit getragen. Viel Zeit bleibt ja nicht.
Eine Petition wurde gestartet und hat in weniger als einer Woche über 900 Mitzeichner*innen gefunden.
Und für den Tag der Ausschuss-Sitzung am Do, 05.06.2025 ab 16 Uhr wird eine Demonstration vor dem Rathaus vorbereitet.

Links
- V0327/25 – Förderung der Freien Jugendhilfe 2025/2026
- Beschlussausfertigung SR V0068 24 mU Haushalts-Beschluss vom 31.03.2025
- Tagesordnung des Jugendhilfe-Ausschusses am 05.06.2025
- Instagram der Unterstützer*innen des Kibos: @kibomussbleiben
- Link zur Petition: http://openpetition.de/!fgvyk
Presse
- … ergänze ich, sobald ich was finde
Auch wenn ich selbst von den Kürzungen betroffen bin, finde ich die Streichungen im Kinder- und Jugendbereich als deutlich problematischer – zumal klar ist, welche politischen Gruppierungen (vor allem im ländlichen Raum) die Leerstellen besetzten ….