Letzte Woche wurde eine Lücke in der Tempo 30-Beschilderung in Löbtau-Süd geschlossen! Nachdem bereits im März 2021 die Reisewitzer-Straße mit Tempo 30 beschildert wurde, blieben die 200 Meter zwischen Reisewitzer Straße und der Bünaustraße ungeregelt. D.h. hier konnte man 50 km/h fahren, was auf dem kurzen Abschnitt kaum zu schaffen ist. Das wurde nun geändert …
Lücke geschlossen – Tempo 30 in Löbtau-Süd
Fernwärmeausbau Löbtau – 6 Jahre Buddeln
Gestern, am Mo 25.08.2025 hat die SachsenEnergie zusammen mit der STESAD und Mitarbeiter*innen der Stadt über den weiteren Ausbau der Fernwärme in Löbtau informiert. Die Veranstaltung wurde gleich zwei Mal im Gemeindesaal der Hoffnungskirche durchgeführt, da das Interesse an dem Thema groß ist. Das Wärmeplanungsgesetzt (WPG) von 2023 schreibt den Kommunen eine Wärmeplanung bis 30.06.2026 …
KiBo bleibt – Moosmutzelhaus muss schließen
Gestern, am Do, 05.06.2025 hat der Jugendhilfeausschuss die Vorlage V0327/25 (Förderung der Freien Jugendhilfe 2025/2026) beschlossen. Für den KiBo gab es eine positive Wendung. Er soll nun doch nicht geschlossen werden. Stattdessen soll der Kindertreff Moosmutzelhaus in Löbtau-Nord geschlossen werden. Mehr Geld hatte der Ausschuss nicht zu verteilen. Das müsste erst vom Stadtrat zur Verfügung …
(Keine) Bäume für die Deubener Straße?
Am Donnerstag kam der Stadtbezirksbeirat Cotta noch mal in alter Zusammensetzung zusammen. Im September konstituiert sich dann der neue Stadtbezirksbeirat. Auf der Tagesordnung standen nur Projektanträge im Rahmen der Stadtbezirksförderrichtlinie und Mittelübertragungen aus unserem Budget. Planung für 21 Bäume Ursprünglich sollte im Rahmen vom EFRE Projekt “Cottaer Bogen” zwei Straßenzüge mit Straßenbäumen ergänzt werden: die …
Zukunft des Freibads Dölzschen
Gestern gab es eine Veranstaltung in Dölzschen im Vereinsheim vom SG Dölzschen 1928 e.V.. Ich hatte die Einladung über die Petition zum Erhalt des Luftbads Dölzschen erhalten. In der Nachbarschaft wurden wohl auch schriftliche Einladungen verteilt. Vor Ort ging es dann nicht nur um das Freibad, sondern das Thema war übertitelt als “Sportpolitisches Gespräch – …