LöMuWeiKa und Löbtauer Advent 2013

Immernoch kein Schnee. Immernoch nicht eisekalt. Und doch lässt sich der Advent nicht mehr aufhalten und damit allerlei Adventsaktionen auch im Dresdner Westen. Auf schon eine lange Tradition kann der Omsewitzer Adventskalender blicken. Ihn gibt es schon zum 16. Mal. Nur digital ist er wie immer schwer zu finden. Immerhin einen Facebook-Termin gibt es und …

Weiterlesen

Grabeland für Löbtau – Pläne für den Park an der Columbusstraße vorgestellt

Gestern Abend haben Florian Ehrler von “freiraumentwicklung ehrler” und Ricarda Häuser vom Stadtplanungsamt unter dem Dach des WUMS e.V. die Pläne für die Freifläche an der Eichendorff-, Columbus- und Baluschekstraße vorgestellt. An der Freifläche wird bereits seit zwei Jahren geplant, und die Anwohner aus der Umgebung wurden in mehreren Runden einbezogen. Die Pläne sind nun soweit ausgearbeitet und abgestimmt, …

Weiterlesen

Mitmachen: Kreative Nutzungspotenziale der Kesselsdorfer Straße entdecken

Morgen, am Freitag 19.04.13 lädt ab 15 Uhr die “Kooperationsgemeinschaft  u r b a n o f e e_l” zu einer Straßenumfrage und einen Erlebnisspaziergang an der Kesselsdorfer Straße ein. Die Ergebnisse davon und weitere Ideen werden dann am Folgetag in einem Workshop (“Ideenwerkstadt”) im Werkstadtladen auf der Wernerstraße ausgearbeitet. Die Ergebnisse sollen dann ab …

Weiterlesen

Der Volksbadgarten kommt Ende 2013

Gestern fand nach einem Jahr eine zweite Bürgerversammlung zum geplanten Volksbadgarten in Löbtau Süd statt. Die Beteiligung der Bürger war diesmal deutlich größer. In der Zwischenzeit ist die Detailplanung für die Variante mit der Schwengelpumpe sehr weit fortgeschritten. Der Bauantrag für die Maßnahme ist bereits gestellt und man hofft im Mai die Baugenehmigung zu erhalten. Durch die …

Weiterlesen

Ein Wächterhaus in Löbtau!

Gerade ist ein richtig interessanter Beitrag auf meiner Facebook-Timeline gelandet: Dresden Löbtau bekommt ein Wächterhaus! Was sind Wächterhäuser? So etwas gibt es in Dresden bisher meines Wissens nicht. Aber in Leipzig ist das Konzept sehr erfolgreich: Leer stehende Häuser, die wichtig für das Straßenbild sind und/oder unter Denkmalschutz stehen, werden wieder geöffnet und zum Betriebskostenpreis …

Weiterlesen