Kommen jetzt Stolpersteine für Löbtau?

Nachdem gestern im Ortsbeirat auch die Frage aufkam, ob jetzt in Löbtau Stolpersteine verlegt werden, möchte ich kurz auf die Veranstaltung vom Mittwoch in der Hoffnungskirche eingehen. Das Herbert-Wehner-Bildungswerk hatte zu einer Informations- und Diskussionsrunde mit dem Titel “Stolpersteine für Löbtau – Jüdisches Leben in Dresden” eingeladen. Frau Eva-Maria Stange (SPD, MdL) hat dies moderiert. …

Weiterlesen

Stolpersteine und Wochenmarkt – zwei Veranstaltungen – zur selben Zeit in Löbtau

Kommenden Mittwoch, am 14.11.2012 gibt es gleich zwei interessante Veranstaltungen im Stadtteil. Leider finden sie fast gleichzeitig statt, so dass man sich entscheiden muss: Im Werkstattladen, Wernerstraße 21, gibt es ab 18 Uhr einen Diskussions- und Ideensammlungsrunde zum Thema “Ein Wochenmarkt in Löbtau” statt. Weitere Informationen findet man u.a. hier: Dresdens Grüner Westen: Onlinepetiton Ein Wochenmarkt für Löbtau? Dresdens …

Weiterlesen

Retten Cafés die Kesselsdorfer?

Mit der Frage “Cafés für die Kesselsdorfer?” titelte gestern (06.11.2012) die Sächsiche Zeitung in ihrem Dresden-West Teil. Als Betreiber des Weltcafés, unweit der Kesselsdorfer Straße wird man da natürlich hellhörig. Denn ich wünsche mir schon lange mehr “Konkurrenz” und mehr Vielfalt. Bisher musste ich leider in lächerlich, kurzen 4 Jahren so einige, gastronomische Experimente “überleben”. …

Weiterlesen

Die Wernerstraße ist wieder frei!

Heute morgen hat mich die geöffnete Wernerstraße überrascht. Das wird sicher viele Rad- und Autofahrer freuen, denn die letzten Monate waren schon etwas nervig. Zeitweise war sogar die Reisewitzerstraße eine Sackgasse. Zur Zeit räumen die Bauleute offenbar noch auf. Die Busse fahren auch noch Umleitung über die Gröbelstraße. Aber das dürfte dann bald vorbei sein. …

Weiterlesen

Die Leumerstraße ist fertig – aber wo sind die Bäume hin?

Anfang der Woche wurde die Leumerstraße freigegeben. Die Baustelle ist beendet. Es gibt ebene Gehwege, eine neue, elektrische Beleuchtung in historischen Kandelabern und mehr Stellplätze, da die Autos jetzt quer zur Fahrbahn parken können. Auf der Südseite stehen nur noch 2 Bäume obwohl alle 9 erhalten werden sollten. Diese Bäume sind erst ca. 2005 gepflanzt worden. …

Weiterlesen