Gestern, am 25.02.10 stand der Antrag der LINKEN zur Kesselsdorfer Straße im Stadtrat zur Abstimmung. Die LINKE hat vorher auch reichlich Pressearbeit dazu gemacht. Auf der Stadtrats-Tagesordnung standen ganze 50 Punkte und es gab reichlich Diskussionsbedarf zum 13. Februar, zum Technischen Rathaus und zu Coloradio. Und so kam es, dass man leider zu TOP 31 nicht mehr kam und …
Stadtrat vertagt Antrag der Linken zur Zentralhaltestelle Kesselsdorfer Straße
Menschenkette und Blockade zum 13. Februar 2010
Im Dresdner Westen gab es am 13. Februar keine spektakulären Veranstaltungen. Wie viele Dresdner habe ich mich in die Stadt begeben um meinen kleinen Beitrag zur Verhinderung des “Trauermarsch” der Rechten zu leisten. Als Reaktion auf die sehr ausgewogene Berichterstattung in der SZ habe ich folgenden Leserbrief geschrieben, der heute ein der SZ erschienen ist: Kette und …
Abriss Getreidespeicher Bienertmühle / DAV Kletterturm
Letzte Woche hat der Abriss des ehemaligen Getreidespeichers der Bienert-Mühle begonnen. Eigentümer des Speichers ist seit 2008 der Deutsche Alpenverein (DAV), der ursprünglich den Speicher zu einem Kletterzentrum umbauen wollte. Nachdem das Gebiet nicht mehr zum EFRE-Fördergebiet gehört und die Stadt keine anderen Fördermöglichkeiten sieht, hat sich der DAV im September 2009 entschlossen, den Turm abzureissen. …
Ratsinfo-System Online mit Terminen und Kontaktinfos
Seit ein paar Wochen ist jetzt das Ratsinformationssystem der Stadt Dresden frei zugänglich: ratsinfo.dresden.de Man findet hier den Sitzungskalender von allen Gremien der Stadt Dresden. So also auch vom Ortsbeirat Cotta. Hinterlegt sind immer die Tagesordnung und bei vergangenen Sitzungen die Niederschriften des öffentlichen Teils. Bei jedem Gremium kann man sich die Mitglieder anschauen und …
Gorbitzer Erkundungen – Online Wanderführer für den Dresdner Westen
Auf der jüngsten Ortsbeiratssitzung im Dezember hat sich auch das Quartiermanagement Gorbitz vorgestellt. Die zwei Quartiermanager Ulrich Krause und Wolfgang Mueller haben u.a. erläutert für welche Projekte im Jahr 2009 Gelder des Verfügungsfonds verwendet wurden. Ein Projekt, welches mit diesen Mitteln gefördert wurde, ist der Wanderführer “Gorbitzer Erkundungen”, der zunächst als Online-Ausgabe veröffentlicht wurde: http://www.gorbitzer-erkundungen.de.vu/ Insgesamt acht …