Ein Übergangswohnheim in Gorbitz In Gorbitz gibt es seit Januar 2024 ein Übergangswohnheim für Geflüchtete mit 48 Plätzen in Container-Bauweise. Die Standzeit ist dabei auf zwei Jahre begrenzt. Ausführlich diskutiert wurde das im April 2023 in der 43. Sitzung des Stadtbezirksbeirats Cotta und beschlossen im Mai 2023 vom Stadtrat. Nachzulesen z.B. hier im Blog unter …
Diskussion über Asylunterkünfte in Gorbitz
Zukunft des Freibads Dölzschen
Gestern gab es eine Veranstaltung in Dölzschen im Vereinsheim vom SG Dölzschen 1928 e.V.. Ich hatte die Einladung über die Petition zum Erhalt des Luftbads Dölzschen erhalten. In der Nachbarschaft wurden wohl auch schriftliche Einladungen verteilt. Vor Ort ging es dann nicht nur um das Freibad, sondern das Thema war übertitelt als “Sportpolitisches Gespräch – …
Verkehrsversuch Flügelweg – für Busse und Radfahrer
Vorgeschichte Vorgestellt wurde die Maßnahme von der DVB und dem Amt für Stadtplanung und Mobilität schon in der 43. Stadtbezirksbeiratssitzung am 19.04.2023 zu später Stunde nach der Beratung zu den Container-Unterkünften für Geflüchtete. Mit der Umverlegung der Buslinienführung über die Tonbergstraße und der sog. “Umweltspur” auf dem Flügelweg soll die Pünktlichkeit der Busse erhöht werden, …
Wahlkreise im Dresdner Westen zur Kommunalwahl 2024
Jetzt bin ich schon seit 2004 bei der Kommunalwahl in Dresden mit dabei und sogar auf dem Stimmzettel zur Stadtratswahl (2004, 2009, 2014, 2019, 2024). Und bei fast jeder Wahl ändert sich der Zuschnitt der Wahlkreise – insbesondere im Dresdner Westen. Änderung der Wahlkreiszuschnitte 2004 und 2009 waren es 13 Wahlkreise, 2014 dann 12 und …
Geförderte Projekte im Stadtbezirk Cotta 2023
Unter der Überschrift “Fördertopf erfolgreich geleert!” hat uns das Stadtbezirksamt Cotta die Liste der geförderten Projekte aus dem Budget des Stadtbezirks Cotta vorgelegt. Für Plauen ist die Liste auch online auf der Webseite. Ich nehme an, das wird für Cotta noch folgen. Insgesamt sind es 42 Projektförderungen und 17 Mittelübertragungen an Fachämter. Die Projektförderungen sind …