Verkehrskonzept Löbtau – endlich verabschiedet, und nun?

Am Do, 10. April 2025 durfte ich im Dresdner Stadtrat als Gastredner ein paar Worte zum neuen Verkehrskonzept für Löbtau sagen....

Auswertung des Verkehrsversuchs Kesselsdorfer Straße

Kesselsdorfer: Mehr Boulevard – Mehr Straße. Ein Kompromiss. vom 12. August bis 06. Oktober 2024 wurde auf der Kesselsdorfer Straße zwischen...

Bebauungsplan Wiesbadener Straße – eine neues Wohngebiet

Aktuell läuft die Aufstellung eines Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 6053 an der Wiesbadener Straße in Dresden Naußlitz. Der Aufstellungsbeschluss erfolgte am 03.11.2021....

1 3

Fußverkehrsstrategie im Themenstadtplan

2022 hatten wir die Fußverkehrsstrategie im Stadtbezirksbeirat und kurz danach ist dieses Maßnahmenpaket auch im Stadtrat beschlossen worden. Nachzulesen ist die Strategie u.a. im Ratsinformationssystem unter der Vorlage V1338/21 und auf der Webseite der Landeshauptstadt. Jetzt sind die Maßnahmen der Fußverkehrsstrategie im Themenstadtplan visualisiert, wie es ja auch für das Radverkehrskonzept bereits umgesetzt wurde. So …

Weiterlesen

Wahlkreise im Dresdner Westen zur Kommunalwahl 2024

Jetzt bin ich schon seit 2004 bei der Kommunalwahl in Dresden mit dabei und sogar auf dem Stimmzettel zur Stadtratswahl (2004, 2009, 2014, 2019, 2024). Und bei fast jeder Wahl ändert sich der Zuschnitt der Wahlkreise – insbesondere im Dresdner Westen. Änderung der Wahlkreiszuschnitte 2004 und 2009 waren es 13 Wahlkreise, 2014 dann 12 und …

Weiterlesen

Geförderte Projekte im Stadtbezirk Cotta 2023

Unter der Überschrift “Fördertopf erfolgreich geleert!” hat uns das Stadtbezirksamt Cotta die Liste der geförderten Projekte aus dem Budget des Stadtbezirks Cotta vorgelegt. Für Plauen ist die Liste auch online auf der Webseite. Ich nehme an, das wird für Cotta noch folgen. Insgesamt sind es 42 Projektförderungen und 17 Mittelübertragungen an Fachämter. Die Projektförderungen sind …

Weiterlesen

OpenAir am Ebertplatz?

Ja, warum denn nicht? Ich kann mir kleine OpenAir-Veranstaltungen am Ebertplatz sehr gut vorstellen. Mit der Neugestaltung wurde ja eine Art Tribüne geschaffen, die zu vielem einlädt. Leider wird der Platz aber selten genutzt. Die große Freifläche hat eher wilden Bewuchs, was zwar zeitweise schön für die Bienen ist, aber dann auch nicht zum Ballspielen …

Weiterlesen