Groß war der Andrang heute bei der Vorstellung des Stadtparks Pulvermühle im Rahmen der Dresdner Gartenspaziergänge 2014 durch Hans Martin Pfohl, Projektleiter des Stadtplanungsamts, und Angela Schüler vom Landschaftsarchitekturbüro Landschaft & Design. Sehr anschaulich erklärten sie die Hintergründe zu diesem Projekt und die großen und kleinen Schwierigkeiten während der Planung und Umsetzung, wie z.B. die …
Jetzt bewerben als Grüner Ortsbeirat für Cotta
Die Kommunalwahl ist schon lange vorbei aber erst Anfang September konstituiert sich der neue Stadtrat. Auf einer der ersten Sitzungen wird der neue Stadtrat auch die zukünftigen Ortsbeiräte besetzen. Das Vorgehen wird in der Geschäftsordnung des Stadtrats in §37 geregelt. Das kann sich im Detail noch ändern, da sich der neue Stadtrat ja ggf. auch eine neue …
Neue Rodelbahnen im Leutewitzer Volkspark – Aufregung um Sanierung
Diese Woche gab es reichlich Aufregung um die Baumaßnahmen im Leutewitzer Volkspark, die die Stadt am 27.06.2014 in ihrer Pressemitteilung angekündigt hat. Immerhin 350.000 € gibt die Stadt aus Mittel des Stadtumbau Ost aus, um neue Wege anzulegen und die Böschungen abzusenken. Die Sächsische Zeitung titelte am Freitag nach der Stadtratssitzung mit “Nie wieder Rodeln im …
Eine Spielzeugkiste für den Spielplatz – Löbtau ist Trendsetter
Heute wurde auf dem Löbtauer Strandspielplatz (Reisewitzer Straße 73) eine Kiste feierlich aufgestellt. Eine Kiste? Ja, eine Kiste mit Sandspielzeug, die jeder nutzen darf. Man darf sogar Spielzeug mit nach Hause nehmen, wenn man etwas anderes dafür einlegt. Die Idee stammt von Kristina Hoffmann, die mit ihrem Sohn Stammgast auf den Löbtauer Spielplätzen ist. Sie …
Dresdner Gartenspaziergänge: Am Weidigtbach entlang
Im Rahmen der Dresdner Gartenspaziergänge 2014 führte heute Andreas Stowasser vom Ingenieurbüro stowasserplan 50 Teilnehmer am Weidigtbach entlang. Auf dem Abschnitt zwischen den DVB-Haltestellen Betriebshof Gorbitz und Schlehenstraße gab er interessante Einblicke in die Zusammenhänge zwischen der Regenwasserbewirtschaftung in der Kräutersiedlung und der Renaturierung des Weidigtbachs. In den Weidigtbach fließt der größte Teil des Regenwassers …