Mehr oder weniger Autos in Dresden? – Kleine Nachhilfe in Verkehrsplanung für die FDP

Heute flatterte mir der Offene Brief von Professor Dr.-Ing. Gerd-Axel Ahrens vom Lehrstuhl für Verkehrs- und Infrastrukturplanung der TU-Dresden an die Stadtratsfraktion der FDP in mein Postfach. Oje, schon wieder das alte Streitthema Kfz-Verkehr in der Stadt… Aber nein, es macht wirklich Spaß, die acht Seiten zu lesen! Professor Ahrens fühlte sich von der Äußerung …

Weiterlesen

Neue Satellitenbilder von Löbtau in Google Maps! Von 2013 – oder doch von 2012?

Vor wenigen Wochen hat Google seine Satellitenbilder für Dresden aktualisiert. Das war auch bitter nötig, denn auf den alten war die Frauenkirche noch nicht mal fertig! Ich bin rein zufällig darüber gestolpert und mittlerweile hat auch die DNN darüber berichtet. Aber… von wann sind die Bilder? Klare Sache. An der Leumerstraße ist die Sanierung fertig …

Weiterlesen

Neue Bäcker in Löbtau – noch mehr?

Seit ein paar Jahren war die Kesselsdorfer Straße zwischen Tharandter und Wernerstraße fest in der Hand von Schwerdtner. Das Gastspiel von Gellertstadt neben der Commerzbank war nicht der Rede wert (nur ein Dreivierteljahr). Seit diesem Jahr ist noch Schäfers an der Haltestelle Bünaustraße dazugekommen. Reicht das nicht langsam? Offenbar nicht. Denn diesen Monat haben zwei neue …

Weiterlesen

Kleine Verbesserung an der Zentralhaltestelle Kesselsdorfer Straße

Seit ein paar Tagen kann man an der Ecke Gröbelstraße / Kesselsdorfer Straße beobachten, wie allerlei  Signaltechnikfirmen eine Bauampel für Autos, Bus, Bahn und Fußgänger aufbauen. Gestern nun hat die DVB über Twitter bekanntgegeben, dass ab voraussichtlich den 12. Januar die Busse 61 und 63 wieder auf ihrer normalen Haltestelle abfahren werden. Diese werden seit Juli 2012 an …

Weiterlesen

Neues von der „Ein Wochenmarkt in Löbtau“-Initiative

Vergangene Woche wurde im Werk.Stadt.Laden die Petition „Ein Wochenmarkt in Löbtau“ diskutiert. Dazu waren neben etlichen interessierten Menschen aus dem Stadtteil auch einige politische Akteure aus Löbtau anwesend. In einem offenen Meinungsaustausch, an dessen Ende eine genauere Idee des Wochenmarktes stehen sollte, wurde an verschiedenen Stationen in bunt zusammengewürfelten Gruppen darüber gesprochen, wer es machen …

Weiterlesen